38. Bauwagen für die Bickebergschule
Die Lions Freizeitwerkstatt hat den Bauwagen bezahlt

Seit dem Schuljahr 2014 / 2015 besteht die Kooperation zwischen dem BBQ (Berufliche Bildung gGmbH) und der GMS Bickeberg. Durch die Kooperation ist das „KooBo-Projekt“ (Kooperative Berufsorientierung) entstanden. KooBO ermöglicht Schülerinnen und Schülern, Erfahrungen in verschiedenen beruflichen Zusammenhängen zu sammeln, um darüber nachdenken zu können, wohin der eigene Weg führt.
Dieses Projekt findet wöchentlich am Mittwoch um 14.30 Uhr – 16.00 Uhr primär an der Schule statt. Zurzeit sind zwölf Schüler aus der Stufe 9 für dieses Projekt angemeldet. Begleitet wird das Projekt derzeit von BBQ-Seite (Judith Hilser) und Schulseite (Bianca Kieninger (SSA), Angela Oliveira und David Todt (Lehrer)). Das Projekt wird gefördert vom Europäischen Sozialfond und von der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit.
Bisher wurden unter anderem aus Holzpaletten Sitzgelegenheiten für den Schulhof angefertigt, in Kooperation mit der Firma Summ in Villingen. Dabei oblag die Planung und Durchführung immer bei den Schülerinnen und Schülern. Des Weiteren wurden entsprechende Sitzpolster genäht mit Unterstützung der HTW-Lehrerin Frau Oliveira. Ebenfalls wurde der Schulteich mit dem Landschaftsgärtner Hannes Wesely erneuert.
Das anstehende Projekt ist die Umgestaltung eines alten Bauwagens, um diesen als weitere Ergänzung für den Schulhof der Sekundarstufe an der GMS Bickebergschule zu nutzen.
Villingen-Schwenningen, 20. November 2016
Pressetermin am Mittwoch, 28. Juni 2017
Fotogalerie von den Instandsetzungsarbeiten von Nov. 2016 bis März 2017
Zwischenbericht nach Fertigstellung der Innenarbeiten
Projektteilnehmer:
Melina Grabowski; Amélie Bisewski; Rebecca Glessmann, Jana Bésedic Ruiz; Anastasia Moraru; Linus Rimy; Christoph Gerecke; Pascal Schuller; Mike Riesle; Jonas Fackler; Anas Manar; Wladimir Timoschin
Betreuungspersonen:
Judith Hilser; Bianca Kieninger; Lucia Wolfgang; David Todt
Das Bauwagenprojekt befindet sich langsam in der Endphase. Primäres Ziel bleibt, verschiedene Berufsfelder kennenzulernen. Dabei hilft die Firma Summ (Villingen), unter Anleitung von Herrn Summ persönlich. Nicht nur die Arbeit mit Holz, sondern auch die Arbeit mit Elektrik werden den Schülern dabei erklärt.
Die Schüler haben als ersten Schritt den Bauwagen entkernt, d.h. die Decke, den Boden und die Wände herausgenommen und dabei darauf geachtet, dass die alten Bestände sachgerecht getrennt werden.
Der zweite Schritt bestand darin, die Maße nehmen, damit das Holz entsprechend zugeschnitten und eingesetzt werden konnte. Dabei zu erwähnen sind kalte Temperaturen und schlechte Wetterbedingungen. Dennoch haben die Teilnehmer des Projekts durchgehalten und draußen gearbeitet. Die vorbereiteten Fenster wurden unter fachmännischer Begleitung eingesetzt.
Der dritte Schritt beinhaltet zwei parallellaufende Arbeitsschritte:
Die entsprechenden Strom- und Boxenkabel zu verlegen und sich über die Außen- und Innengestaltung Gedanken zu machen.
Der Bauwagen besitzt jetzt eine funktionierende „Dockingstation“ für Android und iOS Geräte, mit Auflade- und Bluetoothfunktion, damit der Bauwagen flexibel von den Schülern genutzt werden kann.
Der vierte und letzte Schritt wird die Außengestaltung sein. Dazu wird ein Grafikdesigner (Sebastian Bayer aus Ludwigsburg) den Teilnehmern zur Seite stehen und mit ihnen gemeinsam den Bauwagen „ansprayen“.
Mo
10
Jul
2017
Ein Schulprojekt mit Herz und Hammer
Die Neuntklässer der Bickebergschule haben die Arbeit an einem alten Bauwagen beendet. Und die Umbauten können sich sehen lassen.
Do
29
Jun
2017
Schüler möbeln einen Bauwagen auf
Die Arbeitsstunden haben sie nicht gezählt - Neuntklässler der Bickebergschule haben im Projektunterricht mit fachkundiger Unterstützung einen alten Bauwagen aufgemöbelt.
Sa
06
Mai
2017
Projekt macht Schüler stolz
Neuntklässler bauen einen Bauwagen um - ein besonderer Beitrag zur Berufsorientierung