09. Clownical II
vom Freizeittreff "i-Tüpfele" der Diakonie in Villingen-Schwenningen
"Ich bin ich, Du bist Du, wir gehören zusammen"

Wir haben es ausprobiert – Menschen mit und ohne Behinderung spielen zusammen auf der Bühne, als Clowns. Alle sind irgendwie „gleich“ geworden mit ihrer roten Nase. Die Clowns im Zirkus spielen die Klassiker: Mephisto taucht auf, Wilhelm Tell trotzt dem Tyrannen, Schillers Räuber mit ihrem Hauptmann, dem Mohr(en), vielleicht auch Romeo und Julia – und alle haben rote Nasen auf, sind Clowns. Sie sind in ihren Lebenssituationen gescheitert, klassisch, und doch beispielhafte Figuren. Clowneskes Spiel – Menschen mit und ohne Behinderung spielen: die Mitglieder des Freizeittreff der Diakonie, Schülerinnen und Schüler der Bickebergschule, die „Rentnerbänd“, ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, … Das Spiel entwickelt sich beim Üben, alle brauchen Mut, es ist Neuland: Wir wollen in der Neuen Tonhalle spielen und eine schöne Bühne für clowneskes Zirkustheater entwickeln. Alle werden gefordert. Wir suchen unsere Stärken, wir lernen gemeinsam, bewältigen Schwierigkeiten, helfen einander, nutzen Chancen. Der Spaß wird nicht fehlen, das Lachen auch.
Doch das Ziel wird erreicht – gemeinsam
Gemeinsames Handeln schafft Verständnis füreinander, Stärken werden eingesetzt um den Anderen zu stärken. Gemeinsam etwas Leisten durch gemeinsames Lernen im Projekt. Zueinander finden, Freundschaften knüpfen. Alle tragen ihren Beitrag dazu bei, gemeinsam spielen, Spaß haben.
Die schönste Form von Lernen
So entsteht ein Clownical Zwo das auf großer Bühne aufgeführt wird am 25. April 2013. Wir sind alle gespannt!
Pressemitteilungen
Fr
26
Apr
2013
Clownical zwo ist mehr als nur Theater
Es war grandios, sowohl für die Zuschauer als auch für die Mitwirkenden, das Theaterstück „Clownical zwo“, das gestern Vormittag in der Neuen Tonhalle im Stadtbezirk Villingen seine Premiere erlebte. Schüler aller Schulen des Kreises waren eingeladen worden und die Neue Tonhalle erlebte einen Ansturm, wie ihn sich jeder Veranstalter nur wünschen kann.Markus Mittermeier, der mit seinem Helferteam für die Platzzuweisung zuständig war, hatte alle Hände voll zu tun, bis die knapp 900 Besucher der Schülervorstellung am Vormittag alle ihren Platz gefunden hatten.
Sa
09
Mär
2013
Die Rückkehr der roten Nasen
Was haben Wilhelm Tell, Romeo und Julia oder Mephisto gemeinsam? Sie sind allesamt Klassiker der Literatur.
Fr
01
Mär
2013
Rote Nasen mit „Clownical Zwo“ auf Erfolgskurs
Proben für die Fortsetzung von „Wer Weiß Wo?“ auf der Theaterbühne laufen bereits.