07. Musikalische Begegnung der Generationen

"Wir wollen alle singen, singen…" ertönte das Begrüßungslied der Projektgruppe der Kindertagesstätte am Ziegelbach, als diese sich am Dienstagnachmittag mit Senioren des Heilig Geist Spitals im Garten der Residenz zur wöchentlichen Musikstunde traf. Mit dabei war auch die Musiktherapeutin Anja Völler. Das Treffen der Generationen bei herrlichem Sonnenschein war das letzte vor der großen Sommerpause. Das Jung und Alt verbindende Modellprojekt in Zusammenarbeit mit der Musikakademie, gesponsert vom Lions Club Villingen und Lions Club Schwenningen, konnte dabei erfolgreich abgeschlossen werden. Senioren und Kinder im Alter von 4 bis 99 Jahren hatten an diesen Nachmittagen viel Spaß und Freude beim Musizieren und gemeinsamen Gesprächen.
Eine besondere Überraschung erwartete Kinder und Senioren an diesem Sommertag. Denn zur Freude aller wurde das Glockenspiel im Garten des Spitals passend zum Stundenthema "Glocken" extra in Gang gesetzt, bevor in gemütlicher Runde bei Kaffee, Apfelschorle und selbst gebackenem Kuchen der Kinder der Nachmittag ausklang. Eine Fortsetzung des Projekts ist für Mitte Oktober geplant.
Pressemitteilungen
Mi
13
Jun
2012
Kinder und Senioren musizieren
Singen und musizieren ist etwas, das die Generationen verbinden kann. Ein neues Projekt präsentierte nun die Musikakademie der Stadt gemeinsam mit dem Heilig-Geist-Spital.
Dankesschreiben
07. Nov. 2012
Guten Tag, meine sehr geehrten Herren, liebe Lions-Freunde,
zum Projekt "musikalische Begegnung der Generationen" möchte ich Ihnen gerne eine kleine Begebenheit von gestern erzählen: Ich kam gerade dazu, als die Kinder wieder zurück in die Kita Am Ziegelbach kamen und gerade aus dem Petrolli-Busle ausgestiegen sind. Das erste was sie gerufen haben und wirklich freudestrahlend: "Es war schön im Alterheim!" Auf meine Frage was sie denn so gemacht hätten, kam u.a. diese Antwort: "Habe mit zwei alten Menschen getrommelt. Und gesungen!" Schon als sie sich für die Abfahrt ins Heilig-Geist-Spital anzogen und mit ihren Kindersitzen bewappnet auf den Bus warteten, konnte man immer wieder hören: "Wir gehen ins Alterheim, wir gehen ins Alterheim!" (Die Kinder sagen das "s" nicht, deshalb habe ich es auch so geschrieben...) Ich denke, das zeigt doch sehr schön, was für eine tolle Aktion das ist! Einen herzlichen Dank allen Beteiligten und ein ganz besonders herzliches Dankeschön an den Lions-Club Villingen und die Lions-Freizeitwerkstatt ohne deren großzügige Unterstützung diese Aktion nicht möglich wäre.
Mit Grüßen Anette Waller
06. Nov. 2012
08. Aug. 2012
Lieber Herr Pleithner,
bevor ich in den Urlaub entschwinde, möchte ich Ihnen noch kurz über das Projekt "Musikalische Begegnung der Generationen" berichten.
Das Projekt wurde für das Kindergartenjahr 2011/2012 am 24. Juli 2012 abgeschlossen. Es ist wunderbar gelaufen
dank der großen Unterstützung durch die Lions Freizeitwerkstatt und den Lions Club Villingen. Denn einerseits wurde die Musiklehrerin durch den Lions Club finanziert und andererseits die
Busfahrten über Herrn Petrolli und die Lions Freizeitwerkstatt. Hierfür noch einmal ein ganz großes und herzliches
In einem Abschlussgespräch, an dem die Musiklehrerin, die Musikschule, das Heilig-Geist-Spital und die Kindertagesstätte Am Ziegelbach teilgenommen haben, waren sich alle einig, dass sie dieses Projekt gerne weiterführen möchten. Es wäre wunderschön, wenn dieses Projekt auch weiterhin von Ihrer Seite unterstützt werden könnte.
Beim Lions Weinfest konnte ich Frau Riesle, die stellv. Leiterin der Kindertagesstätte, Herrn Göhring vorstellen und sie berichtete ihm auch kurz davon, wie erfolgreich das Projekt war und wie dankbar sie für die Unterstützung sind. Leider waren wir gerade zu einer Zeit dort, als Sie selbst nicht vor Ort waren, ich hätte Ihnen Frau Riesle auch gerne vorgestellt. Sie hat das Projekt von Anfang an begleitet, ebenso wie Frau Steiert, Gruppenleiterin in der Kindertagesstätte.
Damit Sie ein paar Eindrücke von den Projektstunden erhalten, habe ich Ihnen im Anhang die Berichte über die Projektstunden 1 bis 7 angehängt. Ich werde Ihnen diese bei unserem nächsten Treffen am 25. September 2012 komplett mit den Projektstunden 8 und 9 ausgedruckt mitbringen.
Mit Grüßen und besten Wünschen für hoffentlich auch erholsame Urlaubstage
Anette Waller