04. Seepferdchen

Förderung für Nichtschwimmer - Schwarzwälder Bote 20.11.2019

Spende für die Freizeitwerkstatt der Lions Clubs Villingen und Schwenningen (von lins) Elfi Zena, Ralph Schwaderer (Filialdirektor VS), Hansjörg Zimmermann (Lions Club Schwenningen). Ilka Knoth, Herbert Pleithner (Lions Club Villingen) und Daniel Klein. Foto: BW-Bank

 

VS-Schwenningen. Die BW-Bank hat für ihre Weihnachtsspende ein besonderes Projekt ausgewählt. Mit 3000 Euro will das Unternehmen das Seepferdchen-Projekt der Lions Club-Freizeitwerkstatt in Villingen-Schwenningen unterstützen. Gemeinsam haben nun die BW-Banker den Spendenscheck an Hansjörg Zimmermann vom Lions Club Schwenningen und Herbert Pleithner vom Lions Club Villingen überreicht.

"In meinem Umfeld beobachte ich, dass es keine Selbstverständlichkeit mehr ist, dass Kinder heutzutage schwimmen können. Die Entwicklung sei sogar dramatisch, hört man aus Schulen und Vereinen", sagt Ralph Schwaderer, Leiter der BW-Bank Villingen-Schwenningen.

"Dabei kann Schwimmen lebenswichtig sein." Tatsächlich gibt es bei spielenden Kindern gern mal ein kleines Geschubse – und das eben auch am See oder am Wasser. Gut für den Fall des Falles, wenn dann jeder schwimmen kann. Jedoch ist es für Eltern gar nicht so einfach, Schwimmkurse für die Kinder zu finden.

"Es gibt viele Kinder, deren Eltern es sich schlicht nicht leisten können, mit ihren Kindern schwimmen zu gehen", erklärt Niederlassungsleiter Daniel Klein. Hier knüpft das Seepferdchen-Projekt an. In der Lions-Club-Freizeitwerkstatt lernen bereits Kindergartenkinder die ersten Schwimmbewegungen und wie sie den Kopf über Wasser halten.

"Als BW-Bank sind wir in der Region tief verwurzelt und es ist uns ein Anliegen, uns auch sozial zu engagieren", sagt Ilka Knoth. So hoffen die Spender, dem Seepferdchen-Projekt mit ihrer Unterstützung "einen ordentlichen Schub" geben zu können.

Schwimmkurse im Neckarbad in Schwenningen

Das Projekt „Seepferdchen“ läuft seit Oktober 2010. Kinder, zwischen fünf und sechs Jahren können das Schwimmen erlernen. Wen braucht man hierzu, außer den Kindern? Zunächst einmal die Bäder und Schwimmlehrer. Mit denen wurde ein Sonderpreis für die Schwimmkurse vereinbart. Und wie kommen die Kinder dorthin? Das macht das Rote Kreuz. Wer koordiniert die Kindergärten? Das macht das Amt für Familie, Jugend und Soziales, eine sehr engagierte Dame, Frau Waller. Wer legt fest, welche Eltern den Schwimmkurs bezahlen können und welche nicht? Das machen die Kindergärtnerinnen zusammen mit Frau Waller. Das erfahren die Kinder gar nicht. Der Lions Club Villingen und der Lions Club Schwenningen haben in dieser Zeit 170 Kindern die Möglichkeit gegeben, das Schwimmen zu erlernen.

Schwimmkurse im Hallenbad in Villingen

Presseberichte

Sa

09

Jul

2011

Immer mehr Kinder wollen das Seepferdchen machen

Das Freibad lockt bei dem herrlichen Sommerwetter und für viele Kinder ist es das Schönste, wenn sie mittags nach der Schule ihre Badesachen packen und mit Freunden schwimmen gehen können. Etlichen Kindern bleibt dieser Genuss aber verwehrt oder sie können nur zusehen, wenn andere vergnügt im Wasser toben, weil sie nicht schwimmen können.

mehr lesen

Di

14

Dez

2010

Immer weniger Kinder können schwimmen

Kindergärten fördern Schwimmkurse. Lions-Clubs leisten finanzielle Hilfen. Aktion „Seepferdchen für alle“. Die Aktion „Seepferdchen für alle“ der Lions-Clubs aus Villingen und Schwenningen läuft überaus erfolgreich: Viele Kindergartenkinder lernen in den städtischen Bädern schwimmen.

mehr lesen

Do

09

Dez

2010

Keine Angst vorm Wasser

Rund 100 Kinder lernen dank des Lions Clubs Villingen und des Lions Clubs Schwenningen das Schwimmen

mehr lesen

Fr

25

Jun

2010

Alle Kinder lernen schwimmen

Die Lions Clubs aus Villingen und Schwenningen wollen ab dem Herbst mit dafür sorgen, dass Kinder aus allen Kindertagesstätten der Stadt das Schwimmen lernen. Die Finanzierung des Projekts ist dank der Lions gesichert.

mehr lesen

Mi

23

Jun

2010

Löwen helfen Kindern schwimmen lernen

Kinder, die nicht schwimmen können, die keine Badehose besitzen, die noch nie ein Bad betreten haben, ja nicht einmal wissen, was ein Schwimmbad überhaupt ist – auf solche eklatanten Wissens- und Erlebnislücken trifft man in Kindergärten und Grundschulen immer häufiger.

mehr lesen