Das letzte Drittel geht an die Freizeitwerkstatt der Lions Clubs Villingen und Schwenningen. Roland Brauner vom Lions Club Villingen berichtet von mittlerweile 53 Projekten, welche die Freizeitwerkstatt unterstützt. "Demnach bleibt auch dieses Geld in der Region und kommt vor allem Kindern und Jugendlichen zugute", dankt Brauner.
Lions Freizeitwerkstatt - die Projekte in Wort und Bild
Ein guter Anfang braucht Begeisterung - ein gutes Ende braucht Disziplin.
Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Seit Juli 2010 gibt es die Lions Freizeitwerkstatt und nicht wenige Menschen haben schon von den vielfältigen Angeboten und Aktivitäten der Service-Organisation profitiert. In zehn Jahren haben die Mitglieder beider Clubs insgesamt über 250.000 Euro in die Kasse der Freizeitwerkstatt einbezahlt und mit 230.000 Euro konnte hilfsbedürftigen Kindern und Jugendlichen in unserer Region bereits geholfen werden. Insgesamt wurden bis heute 65 Projekte bezuschusst oder komplett unterhalten. Das bekannteste ist sicherlich das „Seepferdchen“ genannte Projekt, mit dem allen Kindern im Kindergartenalter ermöglicht wird, an einem Schwimmkurs teilzunehmen. Hierbei wurden mit rund 35.000 Euro die Kosten für über 350 Kinder aus finanziell schwachen Familien übernommen.
Diese Personen stecken hinter der Lions Freizeitwerkstatt:
Von links: Roland Brauner (LC Villingen), Herbert Riegger (LC Schwenningen), Hannes Bürner (LC Villingen), Dieter Petrolli (LC Villingen), Susanne Strehl (LC Villingen), Hansjörg Zimmermann (LC Schwenningen), Robert Göhring (LC Villingen), Markus Piro (LC Schwenningen) und Herbert Pleithner (LC Villingen). Foto: Lions Freizeitwerkstatt
Struktur der Lions Freizeitwerkstatt
Struktur als PDF-Datei zum Download
Fr
15
Jun
2018
Drei Projekte profitieren von Benefizkonzert
Es sollte ein ganz besonderes Fest anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Lions Clubs Schwenningen werden. Und das wurde es auch, wie der amtierende Präsident Markus Piro beim Pressegespräch am Donnerstagvormittag stolz verkündete. Das Benefizkonzert am 3. Mai im Franziskaner Konzerthaus in Villingen (wir berichteten) brachte allein durch die verkauften Karten knapp 15 000 Euro ein. "Der Lions Club hat den Betrag rund gemacht", ergänzt Piro.

Große Freude über den Erlös des Benefizkonzertes anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Lions Clubs Schwenningen herrscht bei (hinten von links) Herbert Riegger (Freizeitwerkstatt Lions Schwenningen), Roland Brauner (Freizeitwerkstatt Lions Villingen), Markus Piro (Präsident Lions Club Schwenningen), Jens Neumann (Vize-Präsident) und Jürgen Arnold (Gründungspräsident) sowie bei (vorne von links) Gerhard Wolf (Leiter Musikakademie VS), Michael Hampel (stellvertretender Rektor der Musikhochschule Trossingen), Hansjörg Zimmermann (Freizeitwerkstatt Lions Schwenningen) und Herbert Pleithner (Freizeitwerkstatt Villingen). Foto: Pohl Foto: Schwarzwälder Bote
Und so dürfen sich nun drei Einrichtungen über jeweils 5000 Euro freuen. Bereits vor der Geburtstagsfeier stand fest, dass der Erlös zu je einem Drittel an die Freizeitwerkstatt des Lions Clubs Villingen und Schwenningen, an das Projekt "Geschwisterkinder" der Musikakademie VS sowie an die Musikhochschule Trossingen gehen wird. Letztere will die 5000 Euro als Startkapital für den Stipendienfonds verwenden. "Seit vergangenem Semester müssen die Studenten Studiengebühren zahlen, die ausländische Studenten ganz unterschiedlich treffen", erklärt Michael Hampel, stellvertretender Rektor der Hochschule. Der Stipendienfonds unterstütze die Nicht-EU-Studenten bei der Finanzierung der Studiengebühren, die auf Hilfe angewiesen sind.
Gerhard Wolf, Leiter der Musikakademie VS, freut sich stellvertretend für seine Einrichtung ebenfalls über die 5000 Euro. "Das Konzert im Franziskaner hat gezeigt, dass es viele Talente aus unterschiedlichen Schichten gibt. Das Projekt Geschwisterkinder soll dazu beitragen, dass eine musikalische Bildung keine finanzielle Entscheidung ist", erläutert Wolf. Mit dem Geld sollen Talente unabhängig von ihren finanziellen Möglichkeiten gefördert werden.
Vize Jens Neumann wird ab 1. Juli neuer Lions-Präsident
Für Markus Piro war es sozusagen der große Schlussakkord als Präsident. Ab 1. Juli wird in Jens Neumann, der bisherige Vize, turnusgemäß beerben.
Do
23
Mär
2017
Big Band spendet ihre Gage für Kinder und Jugendliche
Die Lions-Freizeitwerkstatt, ein Zusammenschluss von Lions-Mitgliedern aus Villingen und Schwenningen, engagiert sich seit Juli 2010 für soziale Projekte.

Mitglieder der Freizeitwerkstatt des Lions Clubs Villingen und des Lions Clubs Schwenningen. Von links: Herbert Pleithner, Roland Brauner, Susanne Strehl, Oliver Bittlingmaier (aktueller Präsident), Robert Göhring, Herbert Riegger, Markus Piro, Hannes Bürner. | Bild: Sabine Naiemi
Dabei ist es nicht so, dass die Beteiligten einfach nur den Geldbeutel zücken. 140 000 Euro wurden seit Gründung der Freizeitwerkstatt generiert und zwar durch vielfältige eigene Aktionen,
aber auch durch Spenden. Aktuell freuen sich die Mitglieder der Freizeitwerkstatt über eine Spende von der Big Band der Bundeswehr von 10 000 Euro. Die Big Band trat im Oktober im
ausverkauften Theater am Ring auf und verzichtete auf die Gage. Von der Freizeitwerkstatt wurden im Gegenzug 115 000 Euro an mittlerweile 38 Projekte für hilfsbedürftige Kinder und
Jugendliche ausgeschüttet.
Eines davon ist das "Seepferdchen", mit dem 230 Kindergartenkindern die Teilnahme an Schwimmkursen ermöglicht wurde. Im vergangenen Jahr beteiligte sich die Freizeitwerkstatt an der Erweiterung
der Bernhardshütte, veranstaltete Workshops zu Essstörungen sowie Calisthenics und unterstützte den Landesverband Prävention beim Projekt "Tandem".
Gegenwärtig wird der Bauwagenbau der Bickebergschule unterstützt. Informationen gibt es unter www.lionsclub-villingen.de .