Internationaler Jugendzeltplatz Villingen-Schwenningen

Pressebericht: Südkurier am Do. 07.06.2018

Zeltplatz fast ausgebucht

Sonne, blauer Himmel, freie Natur, den Wald direkt nebenan – alles beste Voraussetzungen für ein zünftiges Campingwochenende. Beste Voraussetzungen hierfür auch auf dem internationalen Jugendzeltplatz der Pfadfindergruppe St. Georg am Rande Villingens. Der Zeltplatz ist internationaler Jugendtreffpunkt der Pfadfinder, steht aber auch allen anderen Jugendgruppen zur Verfügung.

„Das Gelände gibt es seit 2010“, erklärt Uwe Lauinger, zweiter Vorsitzende des Pfadfinder-Fördervereins, Mitglied des Lions Clubs Villingen und selbst früher Pfadfinder. Etliche Personen waren am Bau des Blockhauses und dem Anlegen des Platzes beteiligt, unterstützt wurde das Projekt von den Lions Clubs Villingen und Schwenningen. Grundgedanke sei gewesen, dass die Pfadfinder ein eigenes Heim haben und man der bestehenden Nachfrage von vielen Villinger Jugendvereinen nach einem Zeltplatz gerecht werden kann, berichtet Lauinger weiter.

Das Gelände ist Eigentum der Stadt, die Pfadfinder haben über Erbpacht einen sehr langen Pachtvertrag. Im Haus selbst kann man nicht übernachten. Lauinger: „Hier wird noch richtig gezeltet.“ Das Blockhaus bietet jedoch große Sanitärräume, ist sogar mit einer Toilette für Rollstuhlfahrer ausgestattet. Auch Stromanschlüsse sind vorhanden. „Es ist einmalig, dass eine Kommune so etwas hat“, findet der frühere Pfadfinder.

Der Platz sei für jugendliche Gruppen gemacht, egal ob Feuerwehr, Musikverein, Pfadfinderstämme oder kirchliche Vereine. „Es müssen organisierte Vereine sein“, sagt Lauinger. Gekocht wird am Lagerfeuer oder man bringt Gaskocher mit. „Ganz im Sinne der schönen alten Romantik.“ Für gemeinnützige Organisationen werde auch mal eine Ausnahme gemacht, sofern der Platz frei ist, wie zum Beispiel bei dem Landestreffen der Hundestaffeln des Deutschen Roten Kreuzes. Aber die Jugend habe Vorrang.

Die Pfadfinder kümmern sich selbst um das ganze Drumherum. „Das ist eine Heidenarbeit“, lobt Lauinger die Jugendlichen. Das Haus sei jeden Tag belegt, die Leiter seien täglich oben. Der Platz ist in sechs Parzellen aufgeteilt. So können bis zu 400 Personen gleichzeitig zelten. Pro Gruppe gibt es eine Parzelle, jede hat ihre eigene Lagerfeuerstelle und bereitgestelltes Brennholz.

Die Auslastung des Zeltplatzes ist sehr gut. Aktuell liegen die Zahlen bei 5500 Übernachtungen für dieses Jahr, im vergangenen Jahr waren es etwa 6500. Man kann sogar im Winter kommen, denn Haus und sanitäre Anlagen sind beheizt. „Wenn im Zelt ein Lagerfeuer brennt, kommt man sich vor wie bei den Indianern, sehr romantisch“, findet Lauinger. Statt Urlaube mit Vollpension erleben die Jugendlichen hier spannende Abenteuer. Optimal passt dazu der nahe Wald und die Zusammenarbeit mit dem Forst, der immer gern Führungen anbietet.

Wiesle-Fest

Das Sommerfest der Pfadfinder – das Wiesle-Fest – findet am Sonntag, 30. Juni, auch auf dem Platz statt. Dabei gibt es die Gelegenheit, Platz und Haus zu begutachten. Weitere Informationen zu der Deutschen Pfadfindergruppe St. Georg Villingen und dem Jugendzeltplatz gibt es im Internet unter: www.jugendzeltplatz-vs.de.

  • Zeltfläche rd. 10.000 m²; für Rollstuhlfahrer geeignet
  • In 6 Einzelplätze unterteilt mit jeweils einer eigenen Feuerstelle
  • Stromanschlüsse für Lagerküchen vorhanden
  • Waschräume mit Duschen für Jungs und Mädchen getrennt; separates Behinderten-WC
  • Stichtag für Buchungen im Folgejahr ist der 15. Februar des laufenden Jahres (z. B. ab 15. Februar 2013 für das Jahr 2014); längere Reservierungszeiträume sind leider nicht möglich.