Bundespolizeiorchester München 2015

am Mittwoch, 22. Oktober 2015 im Franziskaner Konzerthaus Villingen-Schwenningen

Das Orchester

Das Bundespolizeiorchester München wurde 1952 als „Musikkorps des BGS" gegründet und ist damit fast so alt wie die Bundespolizei selbst, der 1951 als Polizei des Bundes ins Leben gerufen wurde.

Die Heimat des Orchesters und Ausgangspunkt für die zahlreichen Reisen zu den Auftritten weit über den süddeutschen Raum hinaus, ist der Bundespolizeistandort München. Hier verfügt das Orchester, welches seit März 2008 dem Bundespolizeipräsidium Potsdam zugehörig ist, über ein eigenes Musikgebäude.

Das sinfonische Blasorchester repräsentiert die Bundespolizei bei Wohltätigkeits-, Stand-, und Unterhaltungskonzerten, sowie bei Tanzveranstaltungen und besonderen Anlässen. Als eines der drei professionellen Orchester der Bundespolizei ist es sehr viel gefragt und entsprechend viel unterwegs.

Die 46 Angehörigen des Orchesters werden in den verschiedensten Besetzungen für die vielfältigen Aufgaben eingesetzt.

Sinfonischer-, klassischer Blasmusik und der Bläserkammermusik fühlt man sich besonders verpflichtet. Aber auch im Bereich der Tanz- und Unterhaltungsmusik wird in den unterschiedlichsten Besetzungen - von der Combo bis zur Big Band - ein entsprechendes Repertoire dargeboten. Viele Rundfunk- und Fernsehaufnahmen beweisen die Popularität des Bundespolizeiorchesters München.

Für die Bundespolizei ist das Orchester mehr als reiner Selbstzweck. Eine Demokratie braucht das Grundvertrauen des einzelnen Bürgers zu „ seiner " Polizei, den hoheitlichen Vollzugsorganen. Dieses Vertrauen ist nicht durch Weisungen oder Zwang herzustellen, es muss erworben werden. Nach dem Verständnis der Bundespolizei gehört dazu, dass der Bürger seine Polizei auch einmal anders kennenlernt als nur durch - ihn meist belastende - Eingriffsmaßnahmen.

Auftritte des Orchesters sind hierzu in hervorragender Weise geeignet, ergibt sich doch gerade über das verbindende Element der Musik die Möglichkeit, sich kennenzulernen, ins Gespräch zu kommen.


Fotogalerie

Dirigent: Christian Lombardi

Dirigent: Christian Lombardi
Dirigent: Christian Lombardi

 

Christian Lombardi, geboren 1963 in München, begann mit 5 Jahren Musikinstrumente zu spielen. Zunächst lernte er Blockflöte und Klavier. Mit 15 Jahren begann er mit der Oboe. Von 1981 – 1986 studierte er am Richard Strauss Konservatorium in München Oboe und Dirigieren. Nach vielen Erfahrungen in fast allen Bayerischen Symphonie- und Opernorchestern wurde er als Solo-Oboist an die Oper in Kapstadt verpflichtet. Seit 1992 wieder in Deutschland, schloss er sich 1994 dem BGS Musikkorps in Hannover an und wechselte 1998 nach München. Im April 2002 wurde ihm die Position des stellvertretenden Dirigenten übertragen. Als Dirigent war Lombardi parallel zur Tätigkeit als Oboist seit seinem Examen tätig. Er wurde als Gastdirigent verschiedener Orchester in Deutschland und Südafrika engagiert und fungierte auch als Dozent mit Schwerpunkt Bläser bei Landes- und Bundesauswahlorchestern. 

 

Das Programm des Bundespolizeiorchesters München am Donnerstag, 22. Oktober 2015

 

Jan van der Roost                                              Dynamica

 

Cécile Chaminade                                              Concertino für Flöte

 

Dirk Brossé                                                         The Adventures of Tintin (arr. de Meij)

 

James Barnes                                                     Goldene Kameraden

 

Pause _______________________________________________________________

 

Josef Bach                                                           Viribus Unitis

 

John Williams                                                      Jurassic Park (arr. Lavender)

 

Dmitri Schostakowitsch                                       The second waltz (arr Waignein)

 

Rafael Hernandez                                                El Cumbanchero (arr. Iwai)

 

 

Zeitungsausschnitte

Sa

24

Okt

2015

Großer Klang des Orchesters

Das Konzert des Bundespolizei-Orchesters München im "Franziskaner" wurde zu einer Parade der Blasmusik – von Filmmusik bis zu lateinamerikanischen Rhythmen.

mehr lesen

Sa

24

Okt

2015

Eine mitreißende Parade der Blasmusik

Gelungenes Konzert des Bundespolizei-Orchesters München im Franziskaner-Konzerthaus

mehr lesen

Mi

23

Sep

2015

Konzert soll an Erfolg anknüpfen

"Das Besondere an diesem Konzert ist, dass es sich nicht um Blasmusik im klassischen Sinn, sondern um sinfonische Unterhaltungsblasmusik handelt, die die Besucher mitreißen wird", sagte Robert Göhring, Pressesprecher des Lions Club Villingen.

mehr lesen