Die Volksbank in Schwenningen, vom Start des Kalenders vor zehn Jahren bis heute, großzügiger Unterstützer des Adventskalender, war der ideale Rahmen für die Feier mit Rückblick auf die Idee und
den Start des Adventskalenders. Jens Neumann, Präsident des Lions Clubs Schwenningen, dankte an diesem Abend nicht nur den Mitgliedern der Lions Clubs und den Sponsoren, sondern auch den vielen
Menschen, die in jedem Jahr die Kalender kauften und es möglich machten, dass sich die Auflage stetig erhöhte, genauso wie auch die Gewinne in die Höhe gingen und mehr und mehr Projekte gefördert
werden konnten. Denn: "Der Reinerlös kommt ohne Umwege und Abzüge unseren Projekten zugute", betonte er.
Hansjörg Zimmermann hatte 2009 die Idee für den Adventskalender, der mit einer Auflage von 3000 Stück an den Start ging, 2015 stand die Auflage bei 6000 Stück, ab 2016 nahm auch der Lions Club
Villingen an dem Projekt teil, gemeinsam steigerten sie die Auflage auf derzeit 11 000 Stück, so Zimmermann.
Er nannte einige Beispiele der Projekte, wie die Unterstützung von leseschwachen Schülern, deren Nachhilfelehrer aus dem Erlös bezahlt wurden. Es sei eine Freude zu sehen, wie die Schüler am Ende
des Jahres bei einem Leseabend zeigten, wie gut sie sich entwickelt hatten, erklärte er.
Ein weiteres Projekt sei, dass Schwimmkurse für Kinder bezahlt wurden, am Schluss könnten diese Kinder stolz das Seepferdchen präsentieren. Auch die Lions Freizeitwerkstatt für Schüler, von
beiden Lions Clubs ins Leben gerufen, sei ein weiteres erfolgreiches Projekt. Die Geschichte der Adventskalender habe ihn bis heute auf Trab gehalten, so Zimmermann. Es sei nicht nur die
Arbeit gewesen, immer wieder neue Geschenkideen und Preise, die sich hinter den Adventsfensterchen versteckten, zu entwickeln. Es mussten auch Sponsoren gefunden werden und nicht zuletzt
musste man es den Behörden recht machen, die ein waches Auge auf die Entwicklung der Adventskalender und ihre Erlöse hatten, unterstrich er.
Er dankte der Volksbank, die von Anfang an den Druck der Kalender ermöglichte, den vielen Helfern im Hintergrund und den Lions-Mitgliedern, die im November an jedem Samstag die
Kalender in der Innenstadt von Villingen und Schwenningen verkauften, und das bei oft unwirtlichen Temperaturen.
2017 konnten 50.000 Euro auf 270 Gewinne verteilt werden. Über die Hauptgewinne, die am 24. Dezember hinter dem Türchen gewartet hatten, konnten sich schon glückliche Gewinner
freuen, gehörten doch dazu ein Flug mit dem Zeppelin, eine Fahrt mit dem Ballon oder erholsame Wellness.
Birgit Bea, Distrikt Governorin für den Lions Club Distrikt 111-Südwest, berichtete von vielen Projekten aller Lions Clubs, wie zum Beispiel Schulspeisungen, Kampf gegen Diabetes
und Kinderkrebs, um einige zu nennen.
Dieter Petrolli vom Lions Club Villingen nannte schmunzelnd die ersten Zahlen, als 5000 Kalender in Schwenningen und 250 in Villingen verkauft wurden, inzwischen sei man sich doch
erheblich nähergekommen, betonte er. Nachdem der Prototyp des zehnten Adventskalenders präsentiert wurde, lud der Hausherr, Jürgen Findeklee, Vorsitzender des Vorstands der
Volksbank Schwarzwald-Donau-Neckar zum gemütlichen Buffet ein.