Wie sich Kinder in bedrohlichen Situationen schützen können, war jetzt das Thema eines Selbstverteidigungskurses, den die Lions Freizeitwerkstatt finanziell und personell unterstützte.
mehr lesen

Villingen-Schwenningen – Das teilt der Lions Club Villingen mit. Michael Waller von der Polizeisportgruppe, Mitglied des Lions Clubs Villingen, habe den Kindern gezeigt, wie man sich verhält, wenn sich jemand zum Beispiel im Bus zu stark annähere oder wenn man auf dem Heimweg verfolgt werde. Den Kindern sei auch erklärt worden, an wen man sich wenden könne, wenn man etwas über Gewalt mitbekomme. „Neben dieser Theorie wurde dann Praktisches geübt. Den Kindern wurden zunächst deeskalierende Verhaltensweisen für verschiedene Situationen demonstriert. Gezeigt wurde auch, wie man bereits mit seiner Stimme, Mimik, Gestik und Körperhaltung auf bestimmte Situationen reagieren kann und auch sollte“, so der Club. „Und wenn das nicht hilft, dann lernten die Kinder, wie man sich selbst verteidigen kann“, heißt es weiter in der Pressemitteilung des Lions Clubs. „Die Kinder konnten auf ein Boxkissen schlagen und treten und so ihre Kraft einschätzen lernen“, so die Mitteilung. Der Kurs war Teil des Projekts Geschwisterzeit der Stiftung Liebenau, in dessen Rahmen Geschwister von Kindern mit Behinderung gemeinsame Erlebnisse und Erfahrungen austauschen können.