Der Lions Club Villingen wirtet am 26. Juni an der Feldner Mühle und bekommt dabei kulinarische Unterstützung aus der Internatsküche der Landeshotelfachschule.

Die Mitglieder des Lions Club Villingen freuen sich heute schon auf ihre Bewirtungsaktion an der Feldner Mühle am 26. Juni, aber auch sonst gehört man zu den großzügigen Unterstützern der Ferienanlage für Behinderte. Von links: Roland Brauner, Robert Göhring, Paul Mäder, der Vorsitzende des Vereins Feldner Mühle, Herbert Pleithner und Lions-Präsident Dieter Petrolli. Bild: Rüdiger Fein
Prominente Unterstützung für die am 26. Juni geplante Bewirtungsaktion erhalten die Villinger Lions von der Landesberufsschule für das Hotel- und Gaststättengewerbe. Die Küche des Internats, das der Hotelfachschule angeschlossen ist, übernimmt die Zubereitung der Speisen und garantiert für badisch-schwäbische Leckereien. Linsen mit Spätzle sind angesagt, wobei die Spätzle aus dem Schwäbischen kommen und die Saitenwürstle echte Villinger sind.
"Wir sind froh über die kochtechnische Unterstützung, die wir hier erfahren", sagt Dieter Petrolli, amtierender Präsident des Lions Club Villingen. Man habe sonst nicht die nötige Manpower, unterstreicht Robert Göhring, Pressesprecher der Lions, dieses große Lob. Denn die Lions selber sind bereits mit 50 Personen in zwei Schichten im Service engagiert. Aber nicht nur einen leckeren Mittagstisch bieten die Lions, am Nachmittag lädt man ein zu Kaffee und selber gemachten Kuchen und Torten, denn die Bewirtung endet nicht vor 17 Uhr.
Zustande kam diese besondere Unterstützung durch die Internatsküche über Umwege. Man pflegt im Internat über einen weiteren regionalen Serviceclub besondere Kontakte nach Italien und konnte über diesen Umweg die Hilfe der Küche organisieren. Aber nicht nur der Magen wird an dem Sonntag verwöhnt, auch musikalisch gibt es beste Unterhaltung. Die Jugendkapelle der Stadtharmonie unter der Leitung von Benno Kilzer spielt auf und bieten sicherlich einen besonderen Ohrenschmaus.
Der Lions Club Villingen gehört, wie viele weitere Vereine, Gruppen, Service Clubs oder sogar Familien, zu den dauerhaften Unterstützern der Feldner Mühle, die mit den Einnahmen aus der Bewirtung den Unterhalt der Einrichtung finanzieren. So ist am kommenden Wochenende der Musikverein Aufen für die Bewirtung zuständig, eine Woche später folgt der Zähringer Chor und die weiteren Termine sind auch bereits belegt. "Lediglich für einen Termin im Juli konnten wir noch keinen Wirt verpflichten", sagt Paul Mäder, der Vorsitzende des Feldner-Mühle-Vereins.