Lions unterstützen Kinder und Jugendliche

Beim inzwischen zwölften Weinfest in Villingen hat der Lions Club 9.000 Euro erwirtschaftet, die diesmal in die clubeigene Freizeitwerkstatt investiert werden.

Robert Göhring (von links), Uwe Lauinger, Susanne Strehl, Meik Gildner (Hexenzunft), Lions-Präsident Dieter Petrolli, Roland Brauner, Florence Veronelli (Leos) und Ingo Böhnhardt (Hegering). | Bild: rüdiger fein
Robert Göhring (von links), Uwe Lauinger, Susanne Strehl, Meik Gildner (Hexenzunft), Lions-Präsident Dieter Petrolli, Roland Brauner, Florence Veronelli (Leos) und Ingo Böhnhardt (Hegering). | Bild: rüdiger fein

Das Weinfest der Villinger Lions, das in diesem Jahr bereits zum zwölften Mal stattfand, war von Anfang an eine Erfolgsgeschichte. Für die Finanzierung der Aktivitäten der Lions ist das gut besuchte Fest seit Jahren eine feste Größe.

Auch in diesem Jahr spülte die Veranstaltung in der Villinger Innenstadt, bei der sich eine ganze Reihe Vereine und Clubs, darunter auch die Lions aus Schwenningen und die Jugendorganisation, die Leos, engagieren, eine riesige Summe in die Kasse der Villinger Lions. Werden mit diesem Geld gewöhnlich in jedem Jahr verschiedene soziale Projekte unterstützt, so sollen die 9000 Euro, die in diesem Jahr erwirtschaftet wurden, ausschließlich dem eigenen Projekt, der Lions Freizeitwerkstatt, zugute kommen.

Denn auch dieses Projekt, das die beiden Lions Clubs 2010 ins Leben gerufen haben, stellt eine Erfolgsgeschichte dar. In 24 Projekten werden unter dem Titel Freizeitwerkstatt Kinder und Jugendliche, insbesondere auch aus sozial und finanziell schwachen Familien, unterstützt. Wie der Name schon sagt, geht es hierbei um allerlei Freizeitaktivitäten. Das bekannteste Projekt ist sicherlich das Seepferdchen mit dem man allen Kindern im Kindergartenalter ermöglichen will, an einem Schwimmkurs teilzunehmen. Hierbei wurden bisher mit vielen Tausend Euro die Kosten für Kinder aus finanziell schwachen Familien übernommen.

Einen Bekanntheitsgrad weit über die Kreisgrenzen hinaus hatte sicherlich auch das Theaterprojekt Clownical erlangt. Das mit großem Erfolg vor vollem Haus in der Neuen Tonhalle aufgeführte Theaterstück, das unter Mitwirkung junger Behinderter gespielt wurde, stellte ein Paradebeispiel für gelebte Inklusion dar. Aber nicht nur die großen Projekte, wie die vorgenannten, werden von der Freizeitwerkstatt unterstützt. Zu den unterstützten Projekten gehören zum Beispiel ein Mountain-Bike-Pool, die Feldner Mühle, das Zirkusprojekt GMS Mönchweiler und viele Musikprojekte, die immer wieder mit kleinen und großen Beträgen unterstützt werden.

Mit fast 1,4 Millionen Menschen weltweit ist Lions Clubs International eine der größten Nichtregierungsorganisationen. Der Lions Club Villingen ist Teil der weltweiten Lions-Organisation. Derzeitiger Präsident des Lions Club Villingen, hier findet jährlich ein Wechsel statt, ist Dieter Petrolli.