Lions Clubs laden zum Weinfest ein

Musikalische Genüsse und Gaumenfreuden. Festerlös diesmal für die Freizeitwerkstatt.

Die Mitglieder der Lionsclubs und der helfenden Vereine stoßen schon mal an und freuen sich jetzt auf viel Arbeit und ein hoffentlich gutes Ergebnis beim 12. Villinger Weinfest. Bild: Rüdiger Fein
Die Mitglieder der Lionsclubs und der helfenden Vereine stoßen schon mal an und freuen sich jetzt auf viel Arbeit und ein hoffentlich gutes Ergebnis beim 12. Villinger Weinfest. Bild: Rüdiger Fein

Die doppel-städtischen Lions Clubs laden am Samstag, 1. August, ein zum Weinfest. Bereits zum zwölften Mal findet das beliebte Fest auf dem Villinger Marktplatz statt und die Mitglieder beider Clubs sind an diesem Tag ebenso im Einsatz wie die sechs Vereine, die sich von Anfang an an der Gestaltung des Weinfestes beteiligen. Zum Ausschank kommen hochwertige, leckere Weine und für das leibliche Wohl sorgt die Küche des Hotels Bosse sowie der Hegering Villingen.

Für die musikalische Unterhaltung hat Hannes Bürner von den Villinger Lions ein umfangreiches Programm (siehe Infokasten) zusammengestellt. Alle Musiker und Clown Enrico (Henry Greif) stellen sich unentgeltlich in den Dienst der guten Sache. Die Weine kommen aus Deutschland, Italien und Spanien und sollen allen Weinfreunden Freude machen. Ob ein Sauvignon Blanc Kabinett aus dem Badischen, ein Valpolicella vom italienischen Weingut oder ein guter Tropfen aus Spanien, für jeden Geschmack und Anspruch wird etwas dabei sein, verspricht Uwe Lauinger, der für die Lions die Auswahl der edlen Tropfen getroffen hat. Natürlich kommen auch Prosecco, Hugo oder alkoholfreie Getränke zum Ausschank. Selbst Bierfreunde werden auf ihre Kosten kommen.

Die Helfer kommen von der Katzenmusik, die Mitglieder des Hegerings Villingen sind ebenso dabei wie Mitglieder der Villinger Narrozunft. Die Villinger Hexenzunft um ihren Zunftmeister Meik Gildner hilft ebenso mit wie die Pfadfinder und die Leos. Und selbstverständlich sind die Mitglieder der beiden Lions Clubs der Doppelstadt im Einsatz.


Der Erlös soll in diesem Jahr der Freizeitwerkstatt zugute kommen. Die Freizeitwerkstatt, ein 2010 von beiden Doppelstädtischen Lions Clubs ins Leben gerufenes, äußerst vielseitiges Projekt, hält für Kinder und Jugendliche eine ganze Reihe an Freizeitangebote bereit. Dazu gehört das beliebte Projekt Seepferdchen. Ziel des Projektes ist es, dass alle Kinder im Alter zwischen fünf und sechs Jahren das Schwimmen erlernen können. In einem Cajon-Projekt, das ebenfalls zu den 23 Angeboten der Freizeitwerkstatt gehört, lernen Jugendliche, eine südamerikanische Kistentrommel zu bauen und auch zu spielen und im vergangenen Jahr feierte das von der Freizeitwerkstatt unterstützte Zirkusprojekt der Gemeinschaftsschule Mönchweiler seine Premiere. Weitere 20 Projekte, angefangen vom Clownical, über die Tanzmäuse bis zum Kindermusical laden wieder Kinder und Jugendliche zum Mitmachen ein. Nähere Informationen gibt es im Internet unter dem Link Freizeitwerkstatt auf den Webseiten der Lions. Für Organisation und Finanzierung stehen die beiden Serviceclubs, der Lionsclub Villingen und der Lionsclub Schwenningen gerade. Dieter Petrolli ist aktuell Präsident des Lionsclubs Villingen, er sagt: „Bei diesem Fest wird es nur Gewinner geben. Jetzt hoffen wir auf bestes Wetter und freuen uns auf zahlreiche Gäste.“