Für Bücherfreunde gibt es seit einiger Zeit ein interessantes Angebot in der Villinger Innenstadt: Seit Mai gibt es einen öffentlichen Bücherschrank, den der Lions-Club Villingen eingerichtet
hat.

Das Angebot wird gut angenommen, so berichtet beispielsweise Fabian (15 Jahre) aus Schabenhausen: „Ich bin schon öfter vorbeigelaufen, es gibt auch einige recht interessante Bücher.“ Roland
Brauner, stellvertretender Forstamtsleiter und Lions-Club-Mitglied, ist mit der Resonanz zufrieden, die der Bücherschrank findet: „Es besteht ein reger Austausch der Bücher.
Es kommen regelmäßig neue dazu“, berichtet er. Brauner ist immer wieder vor Ort und schaut, dass alles in Ordnung ist. Der Lions-Club hat am Anfang den Schrank mit 300 jeweils abgestempelten Büchern bestückt. Bücher, die dazu kommen sind, nicht gestempelt, daran erkennt man wie viele Bücher den Besitzer wechseln.
Auch Sonja Stiebitz findet den neuen Bücherschrank gut: „Ich habe schon öfter interessante Bücher gesehen und mitgenommen. Was ich an Büchern übrig habe, bringe ich dann oft mit.“ Das Angebot der Bücher in dem Schrank findet die 67-Jährige auch „sehr gut“. Der zentrale Punkt am Marktplatz sticht auch Isabella, 15, aus Hochemmingen ins Auge. „Die Bücher sind zwar oft alt, aber lesbar.“
Die Idee eines öffentlichen Bücher-Pavillons kam schon Ende 2012 auf. Damals scheiterte das Projekt aber an der Kosten- und Platzfrage. Mittlerweile haben sich die Verantwortlichen von Stadt und Lions-Club auf eine Kostenaufteilung geeinigt. Die Instandhaltung wird ausschließlich von Mitgliedern des Lions-Club übernommen. „Es gibt Bücher für alle Altersklassen“,sagt Robert Göhring, Pastpräsident des Lions-Clubs Villingen. “ Schlussendlich sei durch die Aktion aus der alten grauen Glasvitrine in bester Lage eine gelungene Anlaufstelle für alle Bücherfreunde und Lesebegeisterte geworden.