Wieslefest 2014 - zum ersten Mal auf dem Jugendzeltplatz VS

Villingen-Schwenningen - Ein Villinger Traditionsfest wird verlegt – und feiert fröhliche Wiedergeburt an neuer Stelle

Die Fahne auf dem Dach des Pfadfinderhauses wehte fast schon aufgeregt flatternd im Villinger Sommerwind und war gleichzeitig der Wegweiser zum Fest am neuen Zeltplatz. Das Risiko der St. Georgspfadfinder, nach über 45 Jahren den Standort ihres traditionellen Wieslefestes zu ändern, hat sich sicherlich gelohnt. Weil es zudem kein traditionelles Wieslewetter gab – es regnete also nicht, die Veranstaltung blieb schlamm-frei – kamen Hunderte von Besuchern an den Friedengrund. Dort hatten die Mitglieder eine kleine Zeltstadt aufgebaut. Für die Gäste waren Sonnensegel aufgebaut worden, die eventuell auch dem Regen getrotzt hätten. In den Zelten warteten die rund 80 Pfadfinder des Stammes auf ihre Kunden, denn wie immer wurden die Gäste bestens bewirtet. Zudem, und das ist bei den Pfadfindern selbstverständlich, wurden die jungen Gäste mit vielen Spielen und dem Kasperle unterhalten. Die beiden Stammesvorstände Dietmar Sauter und Michael Willmann konnten sich auf die Hilfe vieler Eltern, aber auch von Pfadfindern, die schon lange im Erwachsenenalter sind, verlassen. Dirk Hausmann, der dem Förderkreis vorsteht, meinte im Gespräch, dass die Bandlewiese, auf der man 45 Jahre in romantischer Atmosphäre das ursprüngliche Wieslefest feierte, schon etwas Besonderes war, aber man hier auf dem neuen Zeltplatz mit dem großen Blockhaus vieles vor Ort hat, was man erst lange aufbauen musste. Angefangen von den Toiletten, bis hin zum Wasser- und Elektrikanschluss ist nun alles vorhanden. Das obligatorische Gummistiefeltragen der Gäste und der Pfadis ist nicht mehr erforderlich, denn eine gute Drainage ermöglicht es, wie in der Nacht von Freitag auf Samstag, als es gewitterte, dass das Wasser schnell abfließt und die Wiese trocknet.

Die Georgspfadfinder feierten in ihrem 60. Vereinsjahr ihr Fest in gewohnter Form. Dazu gehörte auch das Lagerfeuer am Samstagabend, das Singen mit Gitarre am Feuer und der Gottesdienst am Sonntagmorgen, den Pfarrer Alexander Schleicher, selbst Pfadfinder und deshalb auch in der Kluft erschienen, zelebrierte. In einer Sonderausstellung zeigte der Verein mit Eindrücken aus sechs Jahrzehnten die Villinger Pfadfindergeschichte. Die Anschaffung dieses Zeltes wurde von der Villinger Kolpingfamilie und der Sparkasse ermöglicht, da man im letzten Jahr in Sigmaringen bei einem Treffen der Pfadfinder durch einen Sturm Zelte verloren hatte (wir berichteten). Der Pfadfinderstamm „Sankt Ulrich von Augsburg“ aus Villingen-Schwenningen wurde vor 60 Jahren gegründet und hat derzeit rund 120 Mitglieder. Als Stamm gehört man der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg an. Der Ring deutscher Pfadfinderverbände ist Mitglied der internationalen Pfadfinderbewegung, Gründer ist Baden Powell. Als Katholischer Jugendverband gehört der Verein zum Bund deutscher Katholischer Jugend und ist außerdem Mitglied im Stadtjugendring Villingen-Schwenningen