Gemeinschaftsschule stemmt Projekt mit 180 Helfern. Drei Aufführungen im etwa 400 Zuschauer fassenden Zelt. Budget von 12 000 Euro durch Sponsoren
finanziert.

Egal, bei welcher Gelegenheit man im Moment Karl-Josef Birbaum oder Ralf Copitzky in Mönchweiler trifft, die beiden kennen nur ein Thema: das Zirkusprojekt der Gemeinschaftsschule. Da gilt es, hier noch Helfer einzuteilen, dort noch Plakate aufzuhängen oder auch noch letzte Feinheiten zum Kartenvorverkauf zu klären. Bei den beiden ehrenamtlichen Helfern der Gemeinschaftsschule laufen die Fäden für das riesige Projekt zusammen.
Knapp 20 Projektgruppen tragen an der Gemeinschaftsschule zum Gelingen der Zirkusaufführungen bei. 180 Helfer aus der gesamten Gemeinde packen ausschließlich ehrenamtlich bei den Vorbereitungen und den Aufführungen mit an. Drei – jeweils rund drei Stunden dauernde – Aufführungen wird es in dem riesigen, 400 Zuschauer fassenden Zirkuszelt mit einem Durchmesser von 22 Metern geben: Am Freitag, 27. Juni, um 17 Uhr, sowie am Samstag, 28 Juni, um 10 Uhr und um 14 Uhr. Wer noch Eintrittskarten erstehen möchte, muss sich sputen. Insgesamt 900 Karten sind bereits verkauft. Die Aufführung am Freitagabend ist beinahe ausverkauft. Für Samstagnachmittag gibt es gar keine Karten mehr. Einzig am Samstagvormittag besteht noch eine gute Chance die Aufführung zu erleben.
Bereits im aktuellen Kursplan der Schule wurde einiges für den Zirkus vorbereitet. So wurden zum Beispiel im Nähkurs Kostüme geschneidert, in der Backstagegruppe Dekoration gebastelt und
wesentliche Teile der Twirling- und der Parcours-Aufführung einstudiert. Auch ein aufwendig gestaltetes Programmheft entstand in den vergangenen Wochen. In der Woche nach den Pfingstferien
arbeiten Schüler und Helfer in einer Projektwoche nochmals intensiv am Programm. Das kann sich dann wirklich sehen lassen. Mehrere akrobatische Beiträge, wie zum Beispiel eine Choreografie am
Trapez, Kunststücke mit dem Einrad oder auch Jonglage stehen auf dem Programm. Sogar ein Fakir, der über Glasscherben läuft, und ein Feuerschlucker werden auftreten. Ein Zauberer und ein Clown
fehlen in einem echten Zirkus ebenfalls nicht.
Was sich die Schüler haben einfallen lassen, um sogar Löwen und Tiger in der Manege auftreten zu lassen, bleibt noch eine Überraschung. Lama, Pony und weitere Tiere können am Samstag in einem kleinen Streichelzoo besucht werden. In dieser Projektwoche kommen auch Zirkuspädagogen vom Artistik-Theater Mixtura-Unica aus Au an die Schule, um Schüler, Lehrer und weitere Helfer bei den Vorbereitungen zu unterstützen. Ein unschätzbar wichtiger Beitrag war für die Schule die Unterstützung durch etliche Sponsoren. „Das Budget von 12 000 Euro für das gesamte Projekt kann komplett mit Sponsorengeldern finanziert werden“, freut sich Karl-Josef Birbaum. Das bedeutet, der gesamte Erlös, insbesondere aus den Eintrittskarten, kommt der Schule zugute. „Es ist einfach genial, wie viele Leute sich für das Zirkusprojekt eingesetzt haben“, freut sich Schülerin Nathalie Pfaff. Ihre Kollegin Ellen Kühnle fügt an: „Das ist eine vollkommen geniale Idee, so was hier an unserer Schule zu machen.“
Auch Lucas Fischer und Dominik Raff sind schon jetzt voll des Lobes: „Die Zusammenarbeit mit Karl-Josef Birbaum und Ralf Copitzky lief super toll.“ Dieses Lob geben der Vorsitzende des Freundeskreises und der Elternbeiratsvorsitzende, Karl-Josef Birbaum und Ralf Copitzky, gerne zurück: „Wir sind von den Leistungen der Schüler so was von positiv überrascht. Außerdem beweist die Dorfgemeinschaft ganz toll ihre Unterstützung für die Schule. Die Projektwoche mit den abschließenden Aufführungen und dem Schulfest werden definitiv ein riesiger Erfolg.“
Die Zirkusaufführungen
Drei Aufführungen des Zirkus Piccobello im Zelt in der Ortsmitte von Mönchweiler wird es geben: Freitag, 27. Juni, um 17 Uhr (fast ausverkauft), Samstag, 28. Juni, um 10 Uhr und Samstag, 28.
Juni, um 14 Uhr (ausverkauft). Die Einzelkarte für die Aufführungen kostet 2,50 Euro. Eltern mit ihren minderjährigen Kindern können eine Familienkarte zum Preis von 5 Euro erwerben. Ein
Programmheft ist jeweils im Preis eingeschlossen. Karten gibt es im Sekretariat der Gemeinschaftsschule Mönchweiler. Das Sekretariat ist wieder nach den Pfingstferien, ab Montag, 23. Juni, unter
der Telefonnummer 07721/72896 zu erreichen. Parallel zu den Zirkusaufführungen lädt die Gemeinschaftsschule am Samstag, 28. Juni, zu einem Schulfest.