Dicke Schecks von Lions

Das Benefizkonzert mit dem Polizeiorchester war ein Riesenerfolg, im Januar kommt nun die Bigband der Bundeswehr

Im Bild (von links) Bernd Hempen vom Kifaz, Herbert Wagner und Joachim Riegger von den Lions, Kulturamtsleiter Andreas Dobmeier, Robert Göhring, Präsident des Lions Club Villingen und Klaus Lang, der den Scheck in Empfang nimmt. Bild: Fein
Im Bild (von links) Bernd Hempen vom Kifaz, Herbert Wagner und Joachim Riegger von den Lions, Kulturamtsleiter Andreas Dobmeier, Robert Göhring, Präsident des Lions Club Villingen und Klaus Lang, der den Scheck in Empfang nimmt. Bild: Fein

Es war ein richtig schönes und überaus erfolgreiches Konzert, das der Villinger Lions Club für den 22. Oktober im Franziskaner Konzerthaus organisiert hatte. Stehende Ovationen und begeisterte Kritiken für die aus München angereisten Musiker und einen Überschuss in der Spendenkasse der Lions, der sich sehen lassen kann, waren das Ergebnis. Knapp 8.000 Euro blieben nach Abzug der Kosten übrig, aber selbst das war den Mitgliedern des Lions Club noch zu wenig, man wollte eine runde Summe und stockte den Betrag kurzerhand auf 10.000 Euro auf. Dieser Betrag kommt jetzt zu gleichen Teilen dem Bau des Palliativzentrums und dem Kinder- und Jugendförderprogramm der Lions, der Lions-Freizeitwerkstatt, zugute. Große Freude und Dankbarkeit zeigte Klaus Lang, der als Vorsitzender des Vereins für das Palliativzentrum einen Scheck über 5.000 Euro aus den Händen von Lions-Präsident Robert Göhring entgegen nehmen konnte. Man habe zwar mittlerweile die Millionenmarke im Spendentopf geknackt und sei für den Bau des Zentrums aus der Phase „Luftschlösser“ heraus, meinte er. Das Frühjahr 2014 ist als Termin für den Baubeginn festgesetzt. Aber um finanziell auf der sicheren Seite zu sein, peile man jetzt die Marke von 1,3 Millionen Euro an. Freude herrschte ebenfalls bei Bernd Hempen, dem Bereichsleiter für Schule und Bildung im Kinder- und Familienzentrum (Kifaz). Das Kifaz wird im Rahmen der Freizeitwerkstatt ebenfalls regelmäßig vom Lions Club finanziell unterstützt. Das Backhaus und die Erlebnispädagogik beispielsweise wurden aus den Spendengeldern finanziert.

Mit bisher 49.500 Euro für das Palliativzentrum und 45.500 Euro für die Freizeitwerkstatt gehören die beiden gemeinnützigen Institutionen zu den viel bedachten Spendenempfängern. Insgesamt hat der Lions Club Villingen in diesem Jahr mehr als 60 000 Euro für gemeinnützige Organisationen zur Verfügung gestellt, berichtet Herbert Wagner, der Schatzmeister des Lions Fördervereins. „Aber wir hören nicht auf, es geht weiter“, blickt Robert Göhring in die Zukunft. Für 2014 hat man bereits ein weiteres hochkarätiges Benefizkonzert in der Planung. Die Bigband der Bundeswehr, die schon einmal Gast in Villingen war, tritt am 29. Januar im Theater am Ring auf.