Immer mehr Kinder wollen das Seepferdchen machen

Das Freibad lockt bei dem herrlichen Sommerwetter und für viele Kinder ist es das Schönste, wenn sie mittags nach der Schule ihre Badesachen packen und mit Freunden schwimmen gehen können. Etlichen Kindern bleibt dieser Genuss aber verwehrt oder sie können nur zusehen, wenn andere vergnügt im Wasser toben, weil sie nicht schwimmen können.

Schwimmen lernen leicht gemacht: Ab Herbst wollen 156 Kinder an Schwimmkursen teilnehmen, die von den Lions Clubs aus Villingen und Schwenningen unterstützt werden.  Foto: Pleithner
Schwimmen lernen leicht gemacht: Ab Herbst wollen 156 Kinder an Schwimmkursen teilnehmen, die von den Lions Clubs aus Villingen und Schwenningen unterstützt werden. Foto: Pleithner

Das war im vergangenen Jahr der Grund für den Lions Club aus Villingen gemeinsam mit dem Schwenninger Club das Projekt „Freizeitwerkstatt“ ins Leben zu rufen. Tragende Säule dieses Projekts sind die Schwimmkurse für Kindergarten-Kinder. „Das Ziel dieser Kurse ist das Seepferdchen“, erklärt Robert Göhring, zuständig für die Pressearbeit des Villinger Clubs. Nach einem ersten Durchlauf, der im Oktober vergangenen Jahres gestartet wurde, gibt es jetzt im Herbst eine Neuauflage.

„Die Resonanz war enorm und es haben sich jetzt deutlich mehr Kinder gemeldet als noch im vergangenen Jahr“, freut sich Hansjörg Zimmermann vom Schwenninger Lions Club. Im Herbst sind es 156 Kinder, die schwimmen lernen wollen, 66 kommen aus Familien, die sich einen Schwimmkurs nicht leisten können. Hier stehen die Lions Clubs bereit, damit auch diese Kinder schwimmen lernen können. „Wir übernehmen die Kosten für den Schwimmkurs“, erklärt Hansjörg Zimmermann. Damit sei es aber oft nicht getan, viele Kinder haben weder Sporttaschen, noch Badeanzüge oder Badehosen. Auch hier helfen die Löwen schnell und unkompliziert: „Da fragen wir bei unseren Mitgliedern, wer was zur Verfügung stellen kann“, berichtet Zimmermann.

Bei der Aktion sind auch die Stadt mit dem Amt für Familie, Jugend und Soziales und die Bäder Villingen-Schwenningen mit im Boot. „Die gesamten Abfragen der Kindertageseinrichtungen laufen über das städtische Amt und die Bäder GmbH bezahlt den Bus, der die Kinder ganz bequem an der Kindertagestätte abholt“, erzählt Robert Göhring. Ohne diese Unterstützung hätten die Lions Clubs dieses Projekt nur schwer stemmen können.

Die Schwimmkurse laufen im Hallenbad Villingen und im Neckarbad Schwenningen. Bis jetzt haben zwölf Kindertagesstätten an dem Projekt teilgenommen und nach dem ersten erfolgreichen Durchlauf melden sich immer mehr. „Ab Herbst wird es mit den beiden Bädern schon knapp, weil die Kurse ja nur an bestimmten Tagen stattfinden können“, erklärt Göhring. So ist der Lions Club derzeit auf der Suche nach einem weiteren Bad, wo Schwimmkurse stattfinden können.

Ein echter Ansporn für die Service-Clubs sind die vielfältigen, begeisterten Reaktionen der Kindergärten. „Das zeigt uns, dass unsere Hilfe genau da ankommt, wo sie benötigt wird“, freut sich Robert Göhring. Bislang waren es rund 10 000 Euro, die die Lions Clubs in die Aktion Freizeitwerkstatt investiert hat. Außer den Schwimmkursen umfasst diese Werkstatt vier weitere Projekte (siehe Infokasten). Das Geld kommt von den Mitgliedern des Clubs, die vielfältige Aktionen initiieren, um Spenden zu sammeln. So findet als nächstes großes Ereignis das Villinger Weinfest am 30. Juli statt.

Bei der Auswahl der Projekte, die von den Löwen unterstützt werden, komme es vor allem auf Nachhaltigkeit an. „Darauf legen wir besonderen Wert“, so Göhring. Besonders stolz ist man beim Villinger Club auf das mittlerweile abgeschlossene Projekt „Jugendzeltplatz der St .Georgspfadfinder“. Hier sind seitens der Service-Clubs rund 250 000 Euro geflossen. Bei der jetzigen Aktion schätzen beide Clubs die enge Kooperation. „Das schmiedet die Clubs richtig zusammen“, betonen Hansjörg Zimmermann und Robert Göhring.