Die Lions Clubs aus Villingen und Schwenningen wollen ab dem Herbst mit dafür sorgen, dass Kinder aus allen Kindertagesstätten der Stadt das Schwimmen lernen. Die Finanzierung des Projekts ist dank der Lions gesichert.

Die Aktion ist im Rahmen eines Projektes „Freizeit-Werkstatt“ zu sehen. Die beiden Lions Clubs werden hierfür gemeinsam mit der Bäder VS GmbH Schwimmkurse für Kinder aus Kindertagesstätten veranstalten. In Villingen-Schwenningen besuchen 822 Kinder ganztags eine Tagesstätte und verbringen dort bis zu 60 Stunden wöchentlich. Die Mitarbeiterinnen der Kindertagesstätten bemerkten, dass viele Kinder im schwimmfähigen Alter nicht schwimmen können. Die Gründe hierfür sind einerseits fehlende Zeit, andererseits aber fehlende finanzielle Mittel der Familien. Der Bäder Villingen-Schwenningen (BVS) fiel wiederum auf, dass Schwimmkurse, die tagsüber während der Woche angeboten wurden, kaum genutzt werden. Da lag die Lösung quasi auf der Hand. Künftig sollen Kinder im Rahmen ihres Besuches und damit während der Öffnungszeit der Kindertagesstätte die Möglichkeit haben, Schwimmen zu lernen und werden hierbei von einer ihnen bekannten Erzieherin begleitet. Die Eltern kommen somit nicht in Zeitdruck. Hierbei sollen in besonderem Maße die Kinder zum Zuge kommen, die bislang noch wenig oder gar keine Erfahrung mit dem Element Wasser haben. Bereits im Dezember 2009 stellte der Lions Club Schwenningen den Kontakt zur Stadtverwaltung her. Durch den SÜDKURIER waren Mitglieder auf die Schwimmkurse aufmerksam geworden, die damals bereits 30 Kindern zum Seepferdchen verholfen haben, und das, obwohl ein Großteil dieser fünf- bis elfjährigen Kinder zuvor noch nie in einem Schwimmbad gewesen war. Dieser Versuch, einen Schwimmkurs zu installieren, musste jedoch trotz des großen Erfolgs aufgrund der unsicheren Finanzierung wieder eingestellt werden. Nun ist aber auch diese Hürde geschafft. In einer Präsentation bei einem der regelmäßigen Treffen des Lions Clubs stellte Sabine Mahler, zuständige Gesamtleitung bei der Abteilung Kindertageseinrichtungen der Stadtverwaltung, das grundsätzliche Problem dar. Der Lions Club Schwenningen berichtete wiederum den Villinger Kollegen und gemeinsam sagten beide Clubs dann umgehend Hilfe zu. Bereits nach wenigen Tagen kamen die ersten Spenden an Badekleidung und auch zahlreiche Badetücher an. Doch das Wichtigste war die zugesicherte Finanzierung durch beide Lions Clubs. Beide Clubs haben es sich zum Ziel gesetzt, dass jedes Kind aus Villingen-Schwenningen, unabhängig seiner Herkunft, die Möglichkeit hat, Schwimmen zu lernen. Im Oktober geht es nun los. Konkret sind fünf Schwimmkurse geplant, davon zwei in Villingen und drei in Schwenningen. Eltern, die es sich finanziell leisten können, bezahlen den Schwimmkurs regulär. Für alle anderen Kinder übernehmen die beiden Lions Clubs den Beitrag für den kompletten Kurs. Die BVS unterstützt dieses Vorhaben, indem bei den bedürftigen Kindern auf einen Teil des Kursbeitrages, der regulär 100 Euro beträgt, verzichtet wird. Die Kinder werden im Villinger Hallenbad und im Neckarbad in Schwenningen unter Anleitung von Beate Riesterer und Nicola Ambrosini das erste Schwimmabzeichen, das sogenannte „Seepferdchen“, absolvieren. Sponsoren (unter anderem Duravit, Pirot, Zimmermann) haben Badetücher und auch Badebekleidung gespendet. Die Firma Sport Müller stiftete zahlreiche Badehosen und Badeanzüge in allen Größen. Die Kinder werden künftig gemeinsam mit einer Erzieherin von der BVS mit einem Bus abgeholt und zum Schwimmbad gebracht. Eine Erzieherin begleitet die Kinder im Wasser und unterstützt die Schwimmlehrer. Im Anschluss geht es per Bus wieder zurück in den Kindergarten. Können alle Kinder einer Einrichtung schwimmen, so ist der nächste Kindergarten an der Reihe. Nachfrage gibt es genug.