Über uns
Der Vorstand 2018 / 2019
(v.l.) Roland Brauner, Nico Grossek, Dr. Thorsten Schleich und Herbert Pleithner Foto: Lions Club Villingen
Der Lions Club Villingen ist Teil der weltweiten Lions-Organisation. Diese internationale Vereinigung war zunächst nichts als ein Traum von Melvin Jones, einem Geschäftsmann aus Chicago. Er war der Überzeugung, dass Business-Clubs ihren Horizont über rein geschäftliche Belange hinaus erweitern und sich für ein besseres kommunales Zusammenleben und eine bessere Welt einsetzen sollten.
Im Oktober 1917 fand in Dallas der erste nationale Kongress statt, bei dem eine Satzung verabschiedet sowie Ziele und ethische Grundsätze festgelegt wurden. Gemeinnützige Arbeit gehört bis heute zu den wichtigsten Grundsätzen der Vereinigung.
Nach nur drei Jahren wurde 1920 in Kanada der erste internationale Club gegründet. In den 50er- und 60er-Jahren entstanden dann weltweit mehr und mehr Clubs, insbesondere in Europa, Asien und Afrika. Gemeinnützige Arbeit gehört bis heute zu den wichtigsten Grundsätzen der Vereinigung.
Der erweiterte Vorstand
(v.l.) Robert Göhring, Hannes Bürner, Michael Waller, Roland Brauner, Nico Grossek, Herbert Wagner, Dr. Thorsten Schleich und Herbert Pleithner.
Foto: Lions Club Villingen
Club-Nummer | 21 844 |
Distrikt, Region, Zone | 111 SW II/1 |
Gründung | 16. Januar 1959 |
Charter | 14. Mai 1960 |
Gründungspate | Lions Club Freiburg |
Gründungspräsident |
Dr. Walter Probst
|
Jumelage |
LC Grenchen (CH) LC Sedan (F)
|
Mitgliedertreffen |
2. Montag um 19.30 Uhr Genussatelier, Eckweg 2 78048 Villingen-Schwenningen
|
Bankverbindung |
Lions Club Villingen Sparkasse Schwarzwald-Baar IBAN: DE96694500650010685941 BIC: SOLADES1VSS
|
Spenden-Konto |
Lions Förderverein Villingen e.V. Sparkasse Schwarzwald-Baar IBAN: DE98694500650000106600 BIC: SOLADES1VSS
|
Kontakt |
Der Vorstand 2020 / 2021
Präsident |
Roland Brauner |
1. Vizepräsident |
Michael Waller |
2. Vizepräsident |
Markus Stiepermann |
Past-Präsident |
Dr. Thorsten Schleich |
Sekretär | Markus Stiepermann |
Schatzmeister | Herbert Pleithner |
Beauftragte
Jumelage Sedan (F) | Norbert Strehl |
Jum. Grenchen (CH) |
Christof H.O. Güntert |
Activity |
Roland Brauner |
Leo-Club |
Michael Waller |
Pressearbeit |
Robert Göhring |
Lions Programme |
Hannes Bürner |
Mitgliedschaft |
Herbert Pleithner |
Unsere Grundsätze
Der hohe ethische Anspruch an unsere Mitglieder resultiert aus der Erkenntnis, dass Menschen dann am besten uneigennützig und vorbehaltlos helfen können, wenn sie aus einer gesicherten Lebensstellung heraus den fairen Umgang mit ihren Geschäftspartnern sowie das freundschaftliche und aufrichtige Miteinander im Alltag pflegen und sich zugleich den Grundsätzen der demokratischen Staatsform verpflichtet fühlen. Dementsprechend haben wir als Grundsätze unserer Arbeit folgende Ziele definiert:
- den Geist gegenseitiger Verständigung unter den Völkern der Welt zu wecken und zu erhalten
- die Grundsätze eines guten Staatswesens und guten Bürgersinns zu fördern
- aktiv für die bürgerliche, kulturelle, soziale und allgemeine Entwicklung der Gesellschaft einzutreten
- die Clubs in Freundschaft, Kameradschaft und gegenseitigem Verständnis zu verbinden
- ein Forum für die offene Diskussion aller Angelegenheiten von öffentlichem Interesse zu bilden, ohne jedoch - politische Fragen parteiisch und religiöse Fragen unduldsam zu behandeln
- einsatzfreudige Menschen zu bewegen, der Gemeinschaft zu dienen ohne daraus persönlich materiellen Nutzen zu ziehen
- Tatkraft und vorbildliche Haltung in allen beruflichen und persönlichen Bereichen zu entwickeln und zu fördern
Lions helfen. Ob in Kinder- und Jugendprojekten, bei der Unterstützung Sehbehinderter oder in Ländern der Dritten Welt – Lions engagieren sich dort, wo sie gebraucht werden. Im vergangenen Jahr
spendeten Lions rund 450 Millionen US-Dollar und 76 Millionen Arbeitsstunden im Hilfsdienst für ihre vielen Projekte
Mit fast 1,5 Millionen Menschen weltweit ist Lions Clubs International (LCI) eine der größten Nichtregierungsorganisationen (NGOs). Lions engagieren sich ehrenamtlich für Menschen, die Hilfe
brauchen. Dabei kümmern sie sich um die Mitmenschen in ihrer Nachbarschaft genauso wie um Notleidende in aller Welt. Lions initiieren eigene Projekte oder unterstützen nützliche Projekte von
Partnerorganisationen. Übergeordnetes Ziel ist dabei die Hilfe zur Selbsthilfe. Die Stiftung von Lions Clubs International (LCIF) gewährt jährlich Zuschüsse in Millionenhöhe, um weltweit
humanitäre Hilfe zu gewährleisten. Neben sozialen Zielen fördern Lions auch kulturelle Projekte und setzen sich für Völkerverständigung, Toleranz, Humanität und Bildung ein.
Mitglieder Lions Club Villingen
